Programm
Freitag, 22. Februar 2019
Sehnen – Verletzungen und Erkrankungen | |
09:00 – 11:15 | Beugesehnenverletzung Teil 1 Vorsitz: A. Eisenschenk, M. Richter |
11:15 – 11:45 | Pause |
11:45 – 13:10 | Beugesehnenverletzung Teil 2 Vorsitz: U. Kneser, J. van Schoonhoven |
13:10 – 14:10 | Mittagspause |
14:10 – 15:50 | Strecksehnenverletzung / Tendovaginitis Teil 1 Vorsitz: Nicola Borisch, M. Langer |
15:50 – 16:20 | Pause |
16:20 – 17:25 | Strecksehnenverletzung / Tendovaginitis Teil 2 Vorsitz: M. Lautenbach, Th. Pillukat |
Samstag, 23. Februar 2019
Tumore der Hand | |
09:00 – 10:20 | Maligne Tumore Vorsitz: W. Daecke, M. Lehnhardt |
10:20 – 10:50 | Pause |
10:50 – 13:15 | Benigne Tumore Vorsitz: B. von Maydell, A. Zach |
Die Ärztekammer Nordrhein hat das 26. Fortbildungsseminar Handchirurgie mit insgesamt 13 Punkten der Kategorie A zertifiziert.
Vorsitzende und Referierende
Prof. Dr. med. Björn Behr
Bochum
Prof. Dr. med. Nicola Borisch
Baden-Baden Bühl
Prof. Dr. med. Wolfgang Daecke
Frankfurt a. Main
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Eisenschenk
Berlin, Greifswald
PD Dr. med. Kamran Harati
Bochum
Prof. Dr. med. Ulrich Kneser
Ludwigshafen
Prof. Dr. med. Martin Langer
Münster
Dr. med. Martin Lautenbach
Berlin
Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt
Bochum
Dr. med Florian Neubrech
Frankfurt a. M.
PD Dr. med. Thomas Pillukat
Bad Neustadt a.d. Saale
Prof. Dr. med. Michael Schädel-Höpfner
Neuss
Dr. med. Nico Schwalfenberg
Bonn
Dr. med. Martin Richter
Bonn
Dr. med. Bernd von Maydell
Köln
Prof. Dr. med. Jörg van Schoonhoven
Bad Neustadt a.d. Saale
Natascha Weihs
Bad Neustadt a.d. Saale
Dr. med. Alexander Zach
Stralsund