Programm
Die Ärztekammer Berlin hat das 29. Fortbildungsseminar Handchirurgie mit 10 CME-Punkten der Kategorie A anerkannt!
Teil 1: Handfehlbildungen bei Kindern Vorsitz: R. Habenicht, M. Richter |
|
08:00 – 08:05 |
Begrüßung und Erklärung des Konzepts |
08:05 – 08:30 | Embryologie, Gliedmaßenmorphogenese und Ursachen von Fehlbildungen S. Mundlos |
08:30 – 08:40 | Diskussion |
08:40 – 09:05 | Klassifikation, Denkweise und Prinzipien in der Behandlung von Fehlbildungen W. Hülsemann |
09:05 – 09:15 | Diskussion |
09:15 – 09:35 | Syndaktylien: einfache, komplexe und komplizierte D. Sippel |
09:35 – 09:45 | Diskussion |
09:45 – 09:55 | Schnürringsyndrom A. Reiß |
09:55 – 10:00 | Diskussion |
10:00 – 10:30 | PAUSE |
|
Teil 2: Rund um den Daumen Vorsitz: R. Habenicht, M. Langer |
10:30 – 10:45 | Besser nicht verwechseln: Pollex rigidus, Clasped Thumb, Hyperextensionsdeformität, angeborene Unbeweglichkeit des Endgelenkes W. Hülsemann |
10:45 – 10:55 | Diskussion |
10:55 – 11:10 | Doppeldaumen D. Sippel |
11:10 – 11:20 | Diskussion |
11:20 – 11:40 | Radialer und ulnarer longitudinaler Reduktionsdefekt W. Hülsemann |
11:40 – 11:50 | Diskussion |
11:50 – 12:10 | Daumenhypoplasie und -aplasie W. Hülsemann |
12:10 – 12:20 | Diskussion |
12:20 – 13:05 | MITTAGSPAUSE |
Teil 3: Häufigere Krankheitsbilder Vorsitz: W. Hülsemann, M. Langer |
|
13:05 – 13:20 | Symbrachydaktylie D. Sippel |
13:20 – 13:30 | Diskussion |
13:30 – 13:45 | Was es sonst noch häufig gibt: Makrodaktylie, Spalthand, zentrale Polysyndaktylie, Klinodaktylie A. Reiß |
13:45 – 13:55 | Diskussion |
13:55 – 14:10 | Angeborene Kontrakturen: Arthrogrypose, Kamptodaktylie , Thumb-in Palm-Deformität W. Hülsemann |
14:10 – 14:20 | Diskussion |
14:20 – 14:35 | Madelung-Deformität M. Langer |
14:35 – 14:45 | Diskussion |
14:45 – 15:15 | PAUSE |
Teil 4: Infektionen der Hand I Vorsitz: M. Lautenbach, F. Eichenauer |
|
15:15 – 15:25 | Antibiotikatherapie von Weichteilinfektionen R. Nuwayhid |
15:25 – 15:30 | Diskussion |
15:30 – 15:40 | Indikationen zur konservativen Therapie bei Handinfektionen N. Schwalfenberg |
15:40 – 15:50 | Diskussion |
15:50 – 16:00 | Panaritium/Endglied/Nagelinfektionen M. Langer |
16:00 – 16:10 | Diskussion |
16:10 – 16:30 | Chirurgische Therapie von (Beugesehnenscheiden-)Phlegmone und Abszedierung M. Langer |
16:30 – 16:40 | Diskussion |
16:40 – 17:10 | PAUSE |
Teil 5: Infektionen der Hand II Vorsitz: A. Eisenschenk, M. Hakimi |
|
17:10 – 17:20 | Gelenkinfektion M. Hakimi |
17:20 – 17:30 | Diskussion |
17:30 – 17:40 | Osteitis M. Lautenbach |
17:40 – 17:50 | Diskussion |
17:50 – 18:00 | Bissverletzungen F. Eichenauer |
18:00 – 18:10 | Diskussion |
18:10 – 18:20 | Schlusswort A. Eisenschenk, M. Richter |